Sport
Formel 1

Alle Rennen, Startzeiten und Resultate der Formel-1-Saison 2025

Der komplette Formel-1-Kalender: Was du zu den Strecken und Rennen wissen musst

26.02.2025, 14:3603.03.2025, 09:59
Mehr «Sport»

Mitte März findet in Melbourne das erste Formel-1-Rennen der Saison 2025 statt. In 24 Rennen wird dann bis zum Saisonabschluss in Abu Dhabi der Weltmeister auserkoren. Wir stellen euch alle Rennstrecken, ihre Historie und die Startzeiten der Rennen hier vor:

Datenquelle
Alle Daten zu den Rennstrecken stammen von formula1.com. Die Zeitangaben sind nach Schweizer Zeit.

Kommende Rennen

1. Melbourne 🇦🇺

Startzeiten

  • Freitag, 14. März
    2.30 Uhr: Freies Training 1
    6.00 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 15. März
    2.30 Uhr: Freies Training 3
    6.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 16. März
    5.00 Uhr: Rennen

Die Strecke

Land: Australien
Strecke: Albert Park Circuit (5,278 Kilometer)
Anzahl Runden: 58
Erster Grand Prix: 1996
Renndistanz: 306,124 Kilometer
Rundenrekord: 1:19.813 (Charles Leclerc für Ferrari 2024)

Formel-1-Strecke in Melbourne
Bild: Formula1.com

Podium 2024

  1. Carlos Sainz (Ferrari)
  2. Charles Leclerc (Ferrari)
  3. Lando Norris (McLaren)

2. Shanghai 🇨🇳

Startzeiten

  • Freitag, 21. März
    4.30 Uhr: Freies Training 1
    8.30 Uhr: Springt Qualifying
  • Samstag, 22. März
    4.00 Uhr: Sprint-Rennen
    8.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 23. März
    8.00 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: China
Strecke: Shanghai International Circuit (5,451 Kilometer)
Anzahl Runden: 56
Erster Grand Prix: 2004
Renndistanz: 305,066 Kilometer
Rundenrekord: 1:32.238 (Michael Schumacher für Ferrari 2004)

Formel-1-Strecke in Shanghai
Bild: formula1.com

Podium 2024

  1. Max Verstappen (Red Bull)
  2. Lando Norris (McLaren)
  3. Sergio Perez (Red Bull)

3. Suzuka 🇯🇵

Startzeiten

  • Freitag, 4. April
    4.30 Uhr: Freies Training 1
    8.00 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 5. April
    4.30 Uhr: Freies Training 3
    8.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 6. April
    7 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Japan
Strecke: Suzuka Circuit (5,807 Kilometer)
Anzahl Runden: 53
Erster Grand Prix: 1987
Renndistanz: 307,471 Kilometer
Rundenrekord: 1:30.983 (Lewis Hamilton für Mercedes 2019)

Formel-1-Strecke Suzuka Japan
Bild: formula1.con

Podium 2024

  1. Max Verstappen (Red Bull)
  2. Sergio Perez (Red Bull)
  3. Carlos Sainz (Ferrari)

4. Sachir 🇧🇭

Startzeiten

  • Freitag, 11. April
    13.30 Uhr: Freies Training 1
    17.00 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 12. April
    14.30 Uhr: Freies Training 3
    18.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 13. April
    17.00 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Bahrain
Strecke: Bahrain International Circuit (5,412 Kilometer
Anzahl Runden: 57
Erster Grand Prix: 2004
Renndistanz: 308,238 Kilometer
Rundenrekord: 1:31.447 (Pedro de la Rosa für McLaren 2005)

Formel-1-Strecke Bahrain
Bild: formula1.com

Podium 2024

  1. Max Verstappen (Red Bull)
  2. Sergio Perez (Red Bull)
  3. Carlos Sainz (Ferrari)

5. Dschidda 🇸🇦

Startzeiten

  • Freitag, 18. April
    15.30 Uhr: Freies Training 1
    19.00 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 19. April
    15.30 Uhr: Freies Training 3
    19.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 20. April
    19.00 Uhr: Rennen

Die Strecke

Land: Saudi-Arabien
Strecke: Jeddah Corniche Circuit (6,174 Kilometer)
Anzahl Runden: 50
Erster Grand Prix: 2021
Renndistanz: 308,45 Kilometer
Rundenrekord: 1:30.734 (Lewis Hamilton für Mercedes 2021)

Formel-1-Strecke in Saudi-Arabien
Bild: formula1.com

Podium 2024

  1. Max Verstappen (Red Bull)
  2. Sergio Perez (Red Bull)
  3. Charles Leclerc (Ferrari)

6. Miami 🇺🇸

Startzeiten

  • Freitag, 2. Mai
    18.30 Uhr: Freies Training 1
    22.30 Uhr: Sprint Qualifying
  • Samstag, 3. Mai
    18 Uhr: Sprint
    22 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 4. Mai
    22 Uhr: Rennen

Die Strecke

Land: USA
Strecke: Miami International Autodrome (5,412 Kilometer)
Anzahl Runden: 57
Erster Grand Prix: 2022
Renndistanz: 308,326 Kilometer
Rundenrekord: 1:29.708 (Max Verstappen für Red Bull 2023)

Formel-1-Strecke Miami
Bild: formula1.com

Podium 2024

  1. Lando Norris (McLaren)
  2. Max Verstappen (Red Bull)
  3. Charles Leclerc (Ferrari)

7. Imola 🇮🇹

Startzeiten

  • Freitag, 16. Mai
    13.30 Uhr: Freies Training 1
    17 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 17. Mai
    12.30 Uhr: Freies Training 3
    16 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 18. Mai
    15 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Italien
Strecke: Autodromo Enzo e Dino Ferrari (4,909 Kilometer)
Anzahl Runden: 63
Erster Grand Prix: 1980
Renndistanz: 309,049 Kilometer
Rundenrekord: 1:15.484 (Lewis Hamilton für Mercedes 2020)

Emilia-Romagna Italien Rennstrecke Formel 1 2023
screenshot: Formula1.com

Podium 2024

  1. Max Verstappen (Red Bull)
  2. Lando Norris (McLaren)
  3. Charles Leclerc (Ferrari)

8. Monte Carlo 🇲🇨

Startzeiten

  • Freitag, 23. Mai
    13.30 Uhr: Freies Training 1
    17 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 24. Mai
    12.30 Uhr: Freies Training 3
    16 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 25. Mai
    15 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Monaco
Strecke: Circuit de Monaco (3,337 Kilometer)
Anzahl Runden: 78
Erster Grand Prix: 1950
Renndistanz: 260,286 Kilometer
Rundenrekord: 1:12.909 (Lewis Hamilton für Mercedes 2021)

Rennstrecke Monaco, Formel 1 2023
screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. Charles Leclerc (Ferrari)
  2. Oscar Piastri (McLaren)
  3. Carlos Sainz (Ferrari)

9. Barcelona 🇪🇸

Startzeiten

  • Freitag, 30. Mai
    13.30 Uhr: Freies Training 1
    17.00 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 31. Mai
    12.30 Uhr: Freies Training 3
    16.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 1. Juni
    15.00 Uhr: Rennen

Die Strecke

Land: Spanien
Strecke: Circuit de Barcelona-Catalunya (4,657 Kilometer)
Anzahl Runden: 66
Erster Grand Prix: 1991
Renndistanz: 307,236 Kilometer
Rundenrekord: 1:16.330 (Max Verstappen für Red Bull 2023)

Formel-1-Strecke in Barcelona
Bild: formula1.com

Podium 2024

  1. Max Verstappen (Red Bull)
  2. Lando Norris (McLaren)
  3. Lewis Hamilton (Mercedes)

10. Montreal 🇨🇦

Startzeiten

  • Freitag, 13. Juni
    19.30 Uhr: Freies Training 1
    23.00 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 14. Juni
    18.30 Uhr: Freies Training 3
    22.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 15. Juni
    20.00 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Kanada
Strecke: Circuit Gilles-Villeneuve (4,361 Kilometer)
Anzahl Runden: 70
Erster Grand Prix: 1978
Renndistanz: 305,27 Kilometer
Rundenrekord: 1:13.078 (Valtteri Bottas für Mercedes 2019)

Formel-1-Strecke Montreal
Bild: formula1.com

Podium 2024

  1. Max Verstappen (Red Bull)
  2. Lando Norris (McLaren)
  3. George Russell (Mercedes)

11. Spielberg 🇦🇹

Startzeiten

  • Freitag, 27. Juni
    13.30 Uhr: Freies Training 1
    17.00 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 28. Juni
    12.30 Uhr: Freies Training 3
    16 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 29. Juni
    15 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Österreich
Strecke: Red Bull Ring (4,318 Kilometer)
Anzahl Runden: 71
Erster Grand Prix: 1970
Renndistanz: 306,452 Kilometer
Rundenrekord: 1:05.619 (Carlos Sainz für McLaren 2020)

Austrian Grand Prix, Formel 1 Rennstrecke 2023
screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. George Russell (Mercedes)
  2. Oscar Piastri (McLaren)
  3. Carlos Sainz (Ferrari)

12. Silverstone 🇬🇧

Startzeiten

  • Freitag, 4. Juli
    13.30 Uhr: Freies Training 1
    17 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 5. Juli
    12.30 Uhr: Freies Training 3
    16 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 6. Juli
    16 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Grossbritannien
Strecke: Silverstone Circuit (5,891 Kilometer)
Anzahl Runden: 52
Erster Grand Prix: 1950
Renndistanz: 306,198 Kilometer
Rundenrekord: 1:27.097 (Max Verstappen für Red Bull 2020)

Britischer Grand Prix Silverstone, Formel 1 Rennstrecke 2023
screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. Lewis Hamilton (Mercedes)
  2. Max Verstappen (Red Bull)
  3. Lando Norris (McLaren)

13. Spa 🇧🇪

Startzeiten

  • Freitag, 25. Juli
    12.30 Uhr: Freies Training 1
    16.30 Uhr: Sprint Qualifying
  • Samstag, 26. Juli
    12.00: Uhr: Sprint-Rennen
    16 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 27. Juli
    15 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Belgien
Strecke: Circuit de Spa-Francorchamps (7,004 Kilometer)
Anzahl Runden: 44
Erster Grand Prix: 1950
Renndistanz: 308,052 Kilometer
Rundenrekord: 1:44.701 (Sergio Perez für Red Bull 2024)

Rennstrecke Spa Belgien.
Bild: formula1

Podium 2024

  1. Lewis Hamilton (Mercedes)
  2. Oscar Piastri (McLaren)
  3. Charles Leclerc (Ferrari)

14. Budapest 🇭🇺

Startzeiten

  • Freitag, 1. August
    13.30 Uhr: Freies Training 1
    17.00 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 2. August
    12.30 Uhr: Freies Training 3
    16.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 3. August
    15 Uhr: Rennen

Die Strecke

Land: Ungarn
Strecke: Hungaroring (4,381 Kilometer)
Anzahl Runden: 70
Erster Grand Prix: 1986
Renndistanz: 306,63 Kilometer
Rundenrekord: 1:16.627 (Lewis Hamilton für Mercedes 2020)

Rennstrecke in Ungarn.
Bild: formula1

Podium 2024

  1. Oscar Piastri (McLaren)
  2. Lando Norris (McLaren)
  3. Lewis Hamilton (Mercedes)

15. Zandvoort 🇳🇱

Startzeiten

  • Freitag, 29. August
    12.30 Uhr: Freies Training 1
    16 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 30. August
    11.30 Uhr: Freies Training 3
    15 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 31. August
    15 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Niederlande
Strecke: Circuit Park Zandvoort (4,259 Kilometer)
Anzahl Runden: 72
Erster Grand Prix: 1952
Renndistanz: 306,587 Kilometer
Rundenrekord: 1:11.097 (Lewis Hamilton für Mercedes 2021)

Grand Prix Niederlande, Rennstrecke Formel 1 2023
screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. Lando Norris (McLaren)
  2. Max Verstappen (Red Bull)
  3. Charles Leclerc (Ferrari)

16. Monza 🇮🇹

Startzeiten

  • Freitag, 5. September
    13.30 Uhr: Freies Training 1
    17 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 6. September
    12.30 Uhr: Freies Training 3
    16.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 7. September
    15 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Italien
Strecke: Autodromo Nazionale Monza (5,793 Kilometer)
Anzahl Runden: 53
Erster Grand Prix: 1950
Renndistanz: 306,72 Kilometer
Rundenrekord: 1:21.046 (Rubens Barrichello für Ferrari 2004)

Italien Grand Prix Monza, Rennstrecke Formel 1 2023
screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. Charles Leclerc (Ferrari)
  2. Oscar Piastri (McLaren)
  3. Lando Norris (McLaren)

17. Baku 🇦🇿

Startzeiten

  • Freitag, 19. September
    10.30 Uhr: Freies Training 1
    14.00 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 20. September
    10.30 Uhr: Freies Training 3
    14 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 21. September
    13 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Aserbaidschan
Strecke: Baku City Circuit (6,003 Kilometer)
Anzahl Runden: 51
Erster Grand Prix: 2016
Renndistanz: 306,049 Kilometer
Rundenrekord: 1:43.009 (Charles Leclerc für Ferrari 2019)

Grand Prix Aserbaidschan, Rennstrecke Formel 1 2024
Bild: screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. Oscar Piastri (McLaren)
  2. Charles Leclerc (Ferrari)
  3. George Russell (Mercedes)

18. Singapur 🇸🇬

Startzeiten

  • Freitag, 3. Oktober
    11.30 Uhr: Freies Training 1
    15 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 4. Oktober
    11.30 Uhr: Freies Training 3
    15 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 5. Oktober
    14 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Singapur
Strecke: Marina Bay Street Circuit (4,94 Kilometer)
Anzahl Runden: 62
Erster Grand Prix: 2008
Renndistanz: 306,142 Kilometer
Rundenrekord: 1:34.486 (Daniel Ricciardo für Red Bull Honda 2024)

Singapur Grand Prix, Rennstrecke Formel 1 2023
screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. Lando Norris (McLaren)
  2. Max Verstappen (Red Bull)
  3. Oscar Piastri (McLaren)

19. Austin 🇺🇸

Startzeiten

  • Freitag, 17. Oktober
    19.30 Uhr: Freies Training 1
    23.30 Uhr: Sprint Qualifying
  • Samstag, 18. Oktober
    19.00 Uhr: Sprint-Rennen
    23.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 19. Oktober
    21 Uhr: Rennen

Die Strecke

Land: USA
Strecke: Circuit of The Americas (5,513 Kilometer)
Anzahl Runden: 56
Erster Grand Prix: 2012
Renndistanz: 308,405 Kilometer
Rundenrekord: 1:36.169 (Charles Leclerc für Ferrari 2019)

United States Grad Prix, Rennstrecke Formel 1 2023
screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. Charles Leclerc (Ferrari)
  2. Carlos Sainz (Ferrari)
  3. Max Verstappen (Red Bull)

20. Mexiko-Stadt 🇲🇽

Startzeit

  • Freitag, 24. Oktober
    20.30 Uhr: Freies Training 1
  • Samstag, 25. Oktober
    0 Uhr: Freies Training 2
    19.30 Uhr: Freies Training 3
    23.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 26. Oktober
    21 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Mexiko
Strecke: Autódromo Hermanos Rodríguez (4,304 Kilometer)
Anzahl Runden: 71
Erster Grand Prix: 1963
Renndistanz: 305,354 Kilometer
Rundenrekord: 1:17.774 (Valtteri Bottas für Mercedes 2021)

Grand Prix Mexiko City, Rennstrecke Formel 1 2023
screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. Carlos Sainz (Ferrari)
  2. Lando Norris (McLaren)
  3. Charles Leclerc (Ferrari)

21. São Paulo 🇧🇷

Startzeiten

  • Freitag, 7. November
    15.30 Uhr: Freies Training 1
    19.30 Uhr: Sprint Qualifying
  • Samstag, 8. November
    15.00 Uhr: Sprint
    19.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 9. November
    18 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Brasilien
Strecke: Autódromo José Carlos Pace (4,309 Kilometer)
Anzahl Runden: 71
Erster Grand Prix: 1973
Renndistanz: 305,879 Kilometer
Rundenrekord: 1:10.540 (Valtteri Bottas für Mercedes 2018)

Sao Paulo Grand Prix, Rennstrecke Formel 1 2023
screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. Max Verstappen (Red Bull)
  2. Esteban Ocon (Alpine)
  3. Pierre Gasly (Alpine)

22. Las Vegas 🇺🇸

Startzeiten

  • Freitag, 21. November
    1.30 Uhr: Freies Training 1
    5.00 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 22. November
    1.30 Uhr: Freies Training 3
    5 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 23. November
    5 Uhr: Rennen

Die Strecke

Land: USA
Strecke: Las Vegas Strip Circuit (6,201 Kilometer)
Anzahl Runden: 50
Erster Grand Prix: 2023
Renndistanz: 309,958 Kilometer
Rundenrekord: 1:34.876 (Lando Norris für McLaren 2024)

Grand Prix Las Vegas, Rennstrecke Formel 1 2024
Bild: screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. George Russell (Mercedes)
  2. Lewis Hamilton (Mercedes)
  3. Carlos Sainz (Ferrari)

23. Doha 🇶🇦

Startzeiten

  • Freitag, 28. November
    14.30 Uhr: Freies Training 1
    18.30 Uhr: Sprint Qualifying
  • Samstag, 29. November
    15.00 Uhr: Sprint
    19.00 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 30. November
    17 Uhr: Rennen

Die Strecke

Land: Katar
Strecke: Lusail International Circuit (5,419 Kilometer)
Anzahl Runden: 57
Erster Grand Prix: 2021
Renndistanz: 308,611 Kilometer
Rundenrekord: 1:22.384 (Lando Norris für McLaren 2024)

Grand Prix Katar, Rennstrecke Formel 1 2024
Bild: screenshot: formula1.com

Podium 2024

  1. Max Verstappen (Red Bull)
  2. Charles Leclerc (Ferrari)
  3. Oscar Piastri (McLaren)

24. Abu Dhabi 🇦🇪

Startzeiten

  • Freitag, 5. Dezember
    10.30 Uhr: Freies Training 1
    14.00 Uhr: Freies Training 2
  • Samstag, 6. Dezember
    11.30 Uhr: Freies Training 3
    15 Uhr: Qualifying
  • Sonntag, 7. Dezember
    14 Uhr: Rennen​

Die Strecke

Land: Vereinigte Arabische Emirate
Strecke: Yas Marina Circuit (5,281 Kilometer)
Anzahl Runden: 58
Erster Grand Prix: 2009
Renndistanz: 306,183 Kilometer
Rundenrekord: 1:25.637 (Kevin Magnussen für Haas Ferrari 2024)

Abu Dhabi Grand Prix Formel 1 Rennstrecke 2023
screenshot: formula1.com

Sieger 2024

  1. Lando Norris (McLaren)
  2. Carlos Sainz (Ferrari)
  3. Charles Leclerc (Ferrari)

(ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Autos der einzelnen Teams in der Formel 1 2025
1 / 11
Das sind die Autos der einzelnen Teams in der Formel 1 2025
Kick Sauber, Fahrer: Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto
quelle: x / x
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So hast du Formel 1 noch nie gesehen – sind Drohnen die Zukunft?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Winterthur hofft wieder und Sion muss doch zittern – so spannend wird der Abstiegskampf
    Nach fast zwei Wochen Pause geht die Super League weiter und in der Relegation Group zittern vier von sechs Teams ums Überleben. Bereits am morgigen Samstagabend wird die Schlussphase der Saison mit dem Spiel Winterthur gegen GC so richtig lanciert.

    Während es in der Championship Group in der höchsten Schweizer Liga um den Meistertitel und die europäischen Plätze geht, kämpfen die Teams in der Relegation Group um den Ligaerhalt. Durch das grosse Polster aus den bisherigen 33 Runden können St.Gallen und der FC Zürich nicht mehr absteigen. Aber die vier restlichen Teams liegen vor den letzten fünf Runden nur sechs Punkte auseinander. Mit noch insgesamt sechs Direktduellen zwischen den abstiegsbedrohten Teams kommt es in jeder Runde zu mindestens einem direkten Aufeinandertreffen.

    Zur Story